Wartung spart Geld und Nerven
Was muss gewartet werden?
Für die Fernwärme-Hausstation wird jedoch eine regelmäßige Wartung einmal jährlich empfohlen um eine effiziente, kostengünstige und störungsfreie Übergabe der Wärme an
Ihre Heizung und Warmwasser Aufbereitung zu gewährleisten.
Diese Wartung sollte von geschulten Fachleuten durchgeführt werden.
Was muss nicht gewartet werden?
Der österreichische Gesetzgeber sieht eine Überprüfung von Heizanlagen wie Kombinations-Thermen, in Häusern und Wohnanlagen zum Schutz der BewohnerInnen vor.
Als Kunde der Fernwärme Wolfsthal-Berg sind Sie zu dieser Überprüfung nicht verpflichtet da die Fernwärme fertig zu Ihnen ins Haus geliefert wird und dort lediglich übertragen wird.
Es findet keine Verbrennung in Ihrem Gebäude statt weshalb auch keine aufwändige Wartung der Anlage nötig ist
Wer führt Wartungen durch?
Als Kunde der Fernwärme Wolfsthal-Berg können wir Ihnen hier unsere beiden Partnerfirmen empfehlen die praktische Erfahrung bei der Wartung von Fernwärme Hausstationen und
der Häuslichen Infrastruktur haben.
Mit beiden Unternehmen arbeiten wir eng zusammen und beide Unternehmen haben Erfahrung mit der Wartung der Heizanlagen unserer Kunden.
Fa. Stürmer
Betriebsstraße 3
2421 Kittsee
Installationen.stuermer@aon.at
Martin Stürmer :+43 2143/2264
Fa. Frieß Installationen OG,
Steinerweg 25
2410 Hainburg
Christiane.friess@friess-gwh.at
+43 2165/62747
http://www.friess-gwh.at/
Die wichtigsten Schritte einer Heizungswartung:
- Istzustand feststellen
- Reinigen, prüfen und austauschen
- Wasserqualität prüfen
- Abschlussgespräch durchführen
verfasst von Roland Geldner @ 16. November 2021